(Beratungskosten werden auf Antrag mit 50 %, in Ausnahmefällen mit 90 % gefördert.)
Der Gemeinde Reken ist ein Förderprogramm zur Bekämpfung von Leerständen und zur Verbesserung der Aufenthalts - Qualität in Reken vom Land NRW genehmigt worden. Mit der Umsetzung der erforderlichen Maßnahmen wird das Büro Hackenfort und Hochstadt GBR – Planungsbüro für Bauforschung u. Stadtentwicklung aus Legden beauftragt. Als Ansprechpartner vor Ort für Immobilieneigentümer, interessierte Unternehmen, Existenzgründer und Einwohner arbeite ich im fünfköpfigen Arbeits- u. Umsetzungsteam mit.
Bei IDPM Reken, Herr Tobias Neuhaus, stellt die Unternehmensgruppe vor. Dazu referieren Klaus Tenbrock von Fa. Praemium, Bocholt, über Nettolohnoptimierung, Inken Steinhauser von der WFG für den Kreis Borken über Fördermöglichkeiten bei der Digitalisierung von Unternehmen und Conny Lüke über klassische und alternative Finanzierungsmodelle für mittelständische Unternehmen.
Wegen Corona waren keine Veranstaltungen möglich, vorher bereits geplante Veranstaltungen mussten abgesagt werden.
Mit den FUB-Kollegen und einer bedeutenden Bank im Münsterland wird eine Veranstaltung vorbereitet, welche in Vorträgen und durch Diskussionen Unternehmer und leitende Mitarbeiter von Unternehmen dafür sensibilisieren soll, sich rechtzeitig mit den Problemen von Nachfolgeregelungen zu befassen. Wegen "Corona" konnte diese Veranstaltung bis dato nicht stattfinden. Sie wird neu terminiert.
Auf eigenen Wunsch endet meine Beiratstätigkeit im Netzwerk "NIW - Netzwerk integrative Wirtschaftsförderung", Bonn.
Das Frühjahrstreffen des FUB-Forum unabhängiger Berater e. V. aus Münster (gemeinsam mit der WFG für den Kreis Borken) wird von der Conny Lüke Unternehmensberatung organisiert und moderiert. Motto: "Aufbruch bei Führung von Unternehmen". Veranstaltungsort: Betriebsräume Fa. dutec GmbH in Ahaus, Themen: Datenschutz und Digitalisierung, Strategie zur Sicherung von Fachkräften und Kostenreduzierungen. Die rd. 30 Teilnehmer lobten die Referenten und Veranstaltungsort, nutzten die Gelegenheit zum Netzwerken.